Home » Compliance

Compliance

Connect with corlife

The most important medical advisor is your physician.
Corlife bietet innovative, zellfreie Allografts, wie z.B. zellfreie Herzklappen, für die Behandlung von angeborenen und erworbenen Herz- und Gefäßfehlern an. Obwohl wir von der Qualität unserer Allografts voll und ganz überzeugt sind, sind sie nicht immer die beste Therapieoption. Nur Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt kann Sie adäquat über die beste Therapieoption beraten. Wenn ein zellfreies Allograft als bevorzugte Option gewählt wird, wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt alle notwendigen Schritte unternehmen.

No arrangements with patients

Corlife kann nicht die Bereitstellung eines zellfreien Allografts direkt mit Ihnen besprechen. Hierfür gibt es gute Gründe:

  • Wir haben keine klinische Expertise und können daher nicht beurteilen, ob ein zellfreies Allograft die richtige Behandlung für Sie ist.
  • In vielen Fällen entscheidet die Gewebeeinrichtung, die das gespendete Gewebe zur Verfügung stellt, welches Krankenhaus das zellfreie Allograft erhalten wird, und nicht die corlife.

Waiting times

Gegenwärtig ist es leider nicht möglich, den aktuellen Bedarf an zellfreien Allografts zu decken, selbst wenn die Behandlung als angemessen und notwendig erachtet wird. Jedes zellfreie Allograft ist von einer Gewebespende abhängig. Der Zeitpunkt der Gewebespende und die Geometrie müssen zur Empfängerin oder zum Empfänger passen. Andere Faktoren, einschließlich regulatorischer Fragen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, können ebenfalls eine Rolle spielen.

National Patient Organisations

Wir verstehen, dass Sie sich möglicherweise in einer Situation großer Besorgnis und Unsicherheit befinden. Auch sind wir uns bewusst, dass zellfreie Allografts in einigen Ländern nicht regelmäßig erstattet werden, was zu einem Härtefall für einzelne Patientinnen und Patienten führen kann. Wir haben volles Verständnis für das Bedürfnis nach Unterstützung und nehmen unsere Verantwortung ernst. Ihre Situation zu beurteilen und in Einzelfällen Hilfe zu leisten, übersteigt jedoch unsere Kompetenz und unsere rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrer nationalen Patientenorganisationen in Verbindung zu setzen (für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte www.echdo.eu/echdo-members).

Thank donors

After receiving a tissue donation, there is often a wish to thank the donor. This gratitude can be expressed in different ways and each of these ways has its dignity and justification.

In most cases, the donor will have passed away before the tissue is donated. In a few cases, the donors are still alive. They are people who have had a heart transplant themselves. The heart valves can be taken from the explan-ted heart as a tissue donation. We are not allowed to tell you which donation you have.

One way to say thank you is to write a letter of comfort and appreciation to the donor family. When you write this letter and what you write is up to you. There is no such thing as "too early" or "too late". For example, tell what tissue donation means to your daily life and how you feel when you think of the donor.

However, you should keep one very important rule in mind: This letter must be written in anonymous form. It is not allowed to reveal your identity. Therefore, avoid any information that allows you to draw direct conclusions about yourself. For example, the letter must not contain any information about your name (or your relatives), your address, your email connection, your presence in social media, the name of the treating clinic or the treating doctors. If the anonymity criteria are not met, your letter must not be forwarded.

The thank-you letter takes the reverse route of the tissue donation:

  • Give your thank-you letter in an open envelope to your attending doctor. Your letter must be accompanied by the "Consent form for forwarding an anonymous thank-you letter to the tissue retrieval organisation". We have also written a cover letter to support your intention. The thank-you letter will be addressed with the 40-digit SEC, the identification number of the tissue donation you received. This number can be found on the "Implant Identification Card" that was given to you after the surgery.
  • Your letter will then be forwarded to the tissue retrieval organisation by your attending physician. The tissue retrieval organisation will check whether your letter was written anonymously, whether your consent form is enclosed for forwarding and whether the donor family wishes to receive your letter. If these conditions are met, your thank-you letter can be sent to the donor family.

An anonymous response letter from the donor family can also be forwarded to you. Please do not interpret a lack of response as rejection or disinterest. It is sometimes very difficult for donor families to write a letter. Whether you want to receive a reply letter from the donor family is also your free decision. You can indicate on the consent form whether you would like to receive such a letter.

The procedure of saying thank you is not formally established and might be inhibited by laws at domestic and international level. There are therefore no guarantees that your thank-you letter will ever reach the donor's family. However, it is our experience that those involved are committed and will go out that extra mile to fulfil your wish.

Tissue Donations

Corlife ist nicht unmittelbar in der Gewebespende engagiert. Wir erhalten Gewebespenden von Gewebe- oder Entnahmeeinrichtungen. Jede Zusammenarbeit mit einer Gewebe- oder Entnahmeeinrichtung muss von den deutschen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.

Tissue donations are a very personal gift which is directly linked to post-mortem personal rights and the dignity of the donor. We pay attention to respectful interaction and language.

Every tissue donation is a mission and deserves the best possible treatment to help a patient. In case of doubt, this goal takes precedence over the dictates of economic efficiency.

Tissue donation could also be used to transmit undetected diseases. We take a number of measures to protect patients, third parties (such as cleaning and transport personnel), medical staff and our own employees from the dangers that could be posed by the tissue, thus preventing the transmission of diseases.

Our employees are well qualified and are extensively trained in the processing of tissue donations. They handle each tissue donation with the necessary professionalism and respect the dignity of the donors. The "European Directorate for the Quality of Medicines & Healthcare" has published a document with information for potential donors: Tissue Donation: Everything You Need To Know

Transparency

Remuneration

The German transplantation law allows in § 17 (1) an adequate remuneration for the processing of tissue donations. The amount of the fee is agreed with the hospitals and health insurance companies in a legally regulated procedure .

Corlife is not a non-profit organization. We need turnover and profit to shoulder salary payments, operating and material costs, services, investments and the entrepreneurial risks, while keeping a sense of proportion. An overview of our financial figures is available here.

Donations

Corlife supports initiatives for patients and further education in the healthcare sector. You can find an overview of our donations here.

Public participation

Corlife participates in the public, scientific and technical discussion on tissue medicine in Europe. We have deposited our interest profile in the European Transparency Register.

Traceability

Ein wichtiges Sicherheitselement in der Transplantationsmedizin ist die Rückverfolgbarkeit. Ein Konzept aus möglichst früher Pseudonymisierung der Daten, und restriktiver Zutritts-, Zugangs- Zugriffs- und Weiterverbreitungsregeln vereinbaren die gesetzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und an den Datenschutz.

Zuteilungsregeln

Faire Zuteilung von Gewebespenden

Im Gegensatz zu den vermittlungspflichtigen Organen, gibt es weder auf nationaler noch internationaler Ebene verbindliche Regeln für die faire Zuteilung von Gewebespenden. Sowohl die Weltgesundheitsorganisation als auch der Europarat erwarten, dass die Zuteilungsregeln „equitable, externally justified and transparent“ sind. Wie diese Erwartung konkret ausgestaltet werden kann, wird nicht erörtert. Die „European Association of Tissue and Cell Banks“ bietet ebenfalls keine Hilfestellung. Gewebeeinrichtungen führen separate Wartelisten ausschließlich für den internen Gebrauch. Dies gilt auch für zellfreie Allografts. Die dezentrale und nicht moderierte Organisation der Gewebespende führt dazu, dass es keinen verlässlichen Überblick über den tatsächlichen klinischen Bedarf an zellfreien Allografts gibt. Diesen grundsätzlichen Mangel können wir leider nicht ändern.

Die corlife wendet folgende Grundsätze an:

  1. Kooperierende Gewebe- und Entnahmeeinrichtungen können sich vorbehalten die von ihnen stammenden Gewebe selber nach eigenen Regeln zu verteilen.
  2. Sofern corlife zellfreie Allografts verteilt gelten folgende Allokationsregeln:

    • Kooperierende Gewebe- und Entnahmeeinrichtungen können innerhalb der ersten vier Wochen nach Entnahme die zellfreien Allografts (sofern diese für die Anwendung am Menschen freigegeben werden) eigenen Patientinnen oder Patienten zuordnen;
    • Danach prüft corlife passende Anfragen auf der Warteliste und kontaktiert die Kliniken nach absteigender Wartezeit.
    • Wurde das Gewebe nicht nach lit. a., b. allokiert, wird ein Steckbrief erstellt und den Kliniken zur Verfügung gestellt. Nachfragen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
  3. Corlife informs the donor center about the delivery of the cell-free allograft to the hospital.

Wir verstehen diese Regeln als nicht „in Stein gemeißelt“ und sind offen für Verbesserungs-Vorschläge. Die faire Zuteilung von Gewebespenden ist dabei unser oberstes Ziel.